Wozu benötige ich einen wool picker?
Vor dem Kardieren wird die Wolle zuerst gezupft. Das ist aufwendig und beansprucht viel Zeit. Eine andere Möglichkeit ist der wool picker, der mit Hilfe von gegenläufigen, ineinanderlaufenden Spitzen die Wolle auflockert und die Fasern öffnet.
Ich selbst habe meinen wool picker aus den USA importiert. Speziell dieses Modell hat den Vorteil, das er sich sicher verstauen lässt, ohne Verletzungsgefahr und auch das Arbeiten an ihm ist problemlos.
Hier ein Bild
Die Wolle wird auf der einen Seite in den Kasten hineingelegt und durch das "Fahren" des Handstücks über die Spitzen geführt und gelangen so geöffnet auf der anderen Seite wieder an.
Die Wolle ist soweit fertig und kann kardiert werden.
Nach der Arbeit wird der wool picker mit Hilfe eines Deckels verschlossen, so dass keine Zähne mehr herausschauen.